
An diesem Wochenende war unsere Imkerei Ökohof Fläming gleich auf zwei Veranstaltungen vertreten.
Am Samstag und Sonntag, 19. und 20.09.2015, fand das 21. Landeserntedankfest Sachsen-Anhalts im Magdeburger Elbauenpark statt. Auch in diesem Jahr waren wir mit unserem guten Bio-Honig und Bienenwachskerzen vertreten.
Zu diesem Rahmen fand unser neuer Marktstand bei den Öko-Aktionstagen das erste Mal Verwendung. Wir haben ihn im Ökodorf, welches durch die Biohöfegemeinschaft Sachsen-Anhalt e.V. organisiert wurde, aufgebaut und konnten unsere zahlreichen Besucher und Kunden über unseren Honig, Bienen und Imkerei informieren. Wir freuen uns immer wieder, für neue Aha-Effekte sorgen zu können.

Am Sonntag übernahm Alissa, die Teilnehmerin des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) auf dem Ökohof Fläming, im Elbauenpark in Magdeburg ihren ersten Markttag im Alleingang. Wir waren zeitgleich in Berlin beim Weltkindertagsfest auf dem Potsdamer Platz zugange. Hier veranstaltet die Förder-gemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL e.V.) jedes Jahr das Brandenburger Bio-Fest. Wir präsentierten dem Publikum aus der Großstadt Berlin und dem brandenburgischen Umland unseren Bio-Honig und Bio-Bienenwachskerzen aus dem Fläming. Zudem informierten wir mit verschiedensten Materialien, u.a. des Naturpark Hoher Fläming, zu den Besonderheiten unserer schönen Region und den Angeboten auf unserem Hof .

Jeder Stand auf dem Weltkindertagsfest bietet für die Kinder eine kostenlose Mitmachaktion an. Wir haben unseren Bienenwachseimer und eine mobile elektrische Heizplatte mitgebracht. Nach dem Schmelzen des Bienenwachses konnten die Kinder, die kleineren auch durch Mithilfe durch ihre Eltern oder uns jeweils ihre eigene Bienenwachskerze gießen. Dieses bereitet vielen große Freude und führten zu großen Augen und einem erstaunten Gesicht, wenn sie nach etwa 30-60 Minuten dann die fertige Bienenwachskerze in den Händen hielten und diese selbstverständlich direkt mit nach Hause nehmen durften.

Neben dem Bienenwachskerzen gießen erfreuten sich Kinder wie Erwachsene an der Möglichkeit sich durch die verschiedenen Honigsorten zu probieren, welche wir in den vergangenen Jahren in der Imkerei Ökohof Fläming produzieren konnten. Immer wieder sind die Menschen erstaunt, welche Vielfalt der Honig in Geschmack, Aussehen und Konsistenz zu bieten hat. Und jeder findet die Sorte, die ihm am besten schmeckt! Die einen essen lieber flüssigen Robinienhonig, die anderen lieber den cremigen Löwenzahnhonig. Wem diesen beiden sehr milden Honige nicht so recht waren, der ertappte sich im nächsten Moment beim Genuss der etwas kräftigeren Honigsorten, dem Buchweizen- und dem Heidehonig.
Kommentar schreiben