Wir haben endlich unseren eigenen Wachskreislauf komplett. Heute haben wir unsere ersten eigenen Mittelwände hergestellt. Damit gehen wir nun 100%ig sicher, dass wir keine Rückstände im Wachs von außerhalb in unsere Imkerei eintragen. Mittelwände sind feine Wachsplatten, auf denen das Sechseck-Muster der Waben vorgeprägt ist. Die Wachsplatten werden in der Mitte eines Rähmchens fixiert, sodass die Bienen nach beiden Seiten die Zellen ausbauen können. Der Imker forciert damit die...
Gestern Abend war ich vom Heimatverein Gloinetal Magdeburgerforth e.V. (heimatverein-gloinetal-magdeburgerforth.de) in das Vereins-Café eingeladen worden, die dort stattfindende Weihnachtsfeier durch einen kurzen Vortrag zu Bienen und Honig mit einem für alle interessanten Sachthema zu versehen. Nach dem hervorragenden Weihnachtsessen brachte ich den Mitgliedern des Heimatvereins Gloinetal zunächst die Aufgabenverteilung im Bienenstock und die Entwicklung der drei Bienenwesen näher....
Endlich naht der Frühling! Heute scheint bereits den gesamten Tag die Sonne und bei angenehmen 12°C und fast keinem Wind haben wir uns daran gemacht, den Auswinterungs-zustand unserer Bienenvölker zu beurteilen. Wichtig ist, dass sie eine ausreichende Volksstärke und genügend Futter besitzen, um die kommenden Wochen bis zum Blühbeginn von Löwenzahn und Obstblüten noch gut zu überstehen. Etwa ab Mitte April finden die Bienen dann genug, um sich selbst zu versorgen. Dann können wir die...
An diesem Wochenende war unsere Imkerei Ökohof Fläming gleich auf zwei Veranstaltungen vertreten. Am Samstag und Sonntag, 19. und 20.09.2015, fand das 21. Landeserntedankfest Sachsen-Anhalts im Magdeburger Elbauenpark statt. Auch in diesem Jahr waren wir mit unserem guten Bio-Honig und Bienenwachskerzen vertreten. Zu diesem Rahmen fand unser neuer Marktstand bei den Öko-Aktionstagen das erste Mal Verwendung. Wir haben ihn im Ökodorf, welches durch die Biohöfegemeinschaft Sachsen-Anhalt...
In dieser Woche (32.) wird unser Ökohof Fläming in der Ausgabe der Bauernzeitung für Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt. Auf den Seiten 56 und 57 findet ihr den Artikel in der Rubrik "Nebenerwerbslandwirtschaft". Zudem stehen in dieser Ausgabe wieder mit dem Logo "Junges Land" die jüngeren Landwirte im Fokus der Themen.
Die Sommertrachthonigernte 2015 haben wir heute durchgeführt. Ein bisschen haben wir immerhin zusammen gekriegt, allerdings ist es noch deutlich weniger, als der Frühtrachthonig. Dieses Jahr ist eher kein gutes Bienenjahr. Schon die Ernte des Frühtrachthonigs fiel sehr mäßig aus, da der Mai in weiten Teilen zu trocken war. Nun hatten wir auf den Juli gehofft, aber auch der blieb hinter unseren Erwartungen zurück. Im ganzen Monat Juli haben wir nicht einen einzigen Regentropfen abbekommen....
In diesem Jahr haben wir erst heute, kurz vor Sommerbeginn die Frühtrachthonigernte durchgeführt. Heute zum Sommeranfang findet sich der frische Frühtrachthonig schon in Eimern wieder, die ausgeschleuderten Waben haben die Bienen schon wieder zurück, um darin den nächsten Honig einzulagern. Neben der Honigernte haben wir in diesem Jahr auch stark auf Völkervermehrung gesetzt. Wir streben an, mit 60 Bienenvölkern und Ablegern in den Winter zu gehen. Entsprechend liegt unser Augenmerk in...
In diesem Jahr haben wir in unserem Nachbardorf Magdeburgerforth ein Projekt gestartet. In vier Gärten steht nun jeweils eines unserer Bienenvölker. Die Gartenbesitzer haben Interesse an den Bienen und eigenem Honig und wollen die Honigbienen in unserer Region unterstützen. So nahmen sie die von uns gebotene Möglichkeit sehr gern an, ein Bienenvolk in Ihrem Garten durch uns betreuen zu lassen.
Es ist gerade einmal Mitte November, bis vor einem Monat hatten wir teilweise noch bis zu 25°C und so merkt man fast gar nicht, wie schnell die Weihnachtszeit schon wieder heran rückt. Bis Weihnachten sind es nun noch knapp sieben Wochen, doch schon in zwei Wochen fangen die ersten Weihnachtsmärkte an. Dann haben wir schon den 1. Advent und werden so langsam auf Weihnachten eingestimmt. Vielleicht haben wir dieses Jahr mal Glück und die Weihnachtsstimmung wird durch Schneefall unterstützt,...
Nach nun einigen sehr erfolgreichen Veranstaltungen wie z.B. dem Landeserntedankfest Sachsen-Anhalts im Elbauenpark in Magdeburg und dem Herbstmanöver auf dem Rittergut Seedorf, auf welchen wir unseren Honig den Besuchern angeboten haben, haben wir die diesjährige Honigernte nun auch in unserem Online-Shop aufgenommen. Nach und nach werden wir noch weitere Glasgrößen einführen, am beliebtesten sind jedoch nach wie vor unsere 250g-Gläser.
Ihnen gefällt unsere Website? Empfehlen Sie uns gern weiter!
Sie wollen regelmäßig erfahren, wenn es etwas Neues auf dem Hof gibt und wir neue Produkte und Angebote machen können? Tragen Sie sich gern in unseren Newsletter ein: